bildung_header.png

Warum IKF-2017?

Kulturen verbinden – Diversität fördern! Getreu diesem Motto verfolgen die Ausrichter IKF-2017 in erster Linie gesellschaftspolitische Absichten. Denn gelebte Kultur ist eines der Fundamente unserer freiheitlich demokratischen Gesellschaft. Durch das IKF-2017 bekommt ein wichtiges Symbol afrikanischer Kultur Einzug in unsere multikulturelle und weltoffene Stadt Hamburg.

Diese Veranstaltung ist für ein gedeihliches Zusammenleben in unserer Stadt unverzichtbar. Denn nur mit der Kenntnis der Kultur und Tradition des anderen können Vorurteile und Ressentiments beseitigt werden. Jede neue Kultur eröffnet nämlich eine neue und spannende Welt!

Mit der Veranstaltung des IKF-2017 tragen die Organisatoren und die Gäste in vielfacher Hinsicht zu dieser Zielsetzung bei. So werden z.B. durch die Vorträge über Kente die Gäste mit der Bedeutung und Historie vertraut gemacht. Im Rahmen der Modenschau bekommen junge Menschen die Gelegenheit ihre kreative Schaffenskraft darzustellen. Diese Anerkennung stärkt sie in ihrer Identitätsbildung und damit auch dem Selbstbewusstsein. Weiterhin werden Synergien geschaffen, die weitere Räume zur kulturellen und künstlerischen Entfaltung bieten.